Trockenbau
Im Trockenmauerwerk entstehen Milieus, die eine sehr grosse naturwissenschaftliche Bedeutung haben. Die Spalte zwischen den Steinen sind Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten (Insekten, Spinnen, Skorpione, Schnecken, Reptilien und Amphibien). In den engen Zwischenräumen zwischen zwei Steinen wechseln sich warme, kalte, feuchte, trockene, sonnige und schattige Lebensräume ab. Diese Bauten sind ausserdem charakteristische Elemente der Agrarlandschaft unseres Kantons, historische Zeugen einer Subsistenzwirtschaft.